Zum Hauptinhalt springen

Kragarmregale - Made in Germany

Das Kragarmregal mit der Hinterlegplatte - die Nr. 1 für Langgut und schwere Lasten.

Angebotsanfragen  Beratung/ Infomaterial

Cantilever racking 002

Palettenregale in höchster Qualität

Robuste Palettenregale für hohe Lasten - mit Sicherheit kein Blech.

Angebotsanfragen  Beratung/ Infomaterial

pallet racking systems Ohra

Europaweit die Nr. 1!

Ihr kompetenter Partner rund um das Thema Lagertechnik

Warum OHRA?    Beratung/ Infomaterial

Im Mittelpunkt des Lagers steht das Regal

Ein Lagerraum allein bietet zwar viel Fläche – perfekt ist er aber nicht. Erst die Kombination aus Raum und System schafft eine logistische Einheit, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch wirtschaftlich punktet.

Regalsysteme sind praktisch, vielseitig und schaffen Ordnung. Egal, ob Sie Holz, Baustoffe, Metall oder sogar komplette Fahrzeuge lagern möchten, spielen viele einzelne Kriterien eine große Rolle. Die Entscheidung für das richtige System ist nicht zuletzt abhängig von dem Platz, der Ihnen zur Verfügung steht. Ein weiteres Entscheidungsmerkmal ist die Art und Weise, wie Sie Ihre Produkte ein- und auslagern. Benutzen Sie hierzu einen Kran oder einen Gabelstapler?

Die Auswahl an Regal- und Lagersystemen ist sehr groß und vielseitig. Angeboten werden Regale aus Blech oder aus Stahl, je nach Anforderung, Belastung oder Funktion. Ausgehend von den Produkten, die gelagert werden sollen, stehen verschiedene Regaltypen zur Verfügung. Lange Holzbohlen oder Metallprofile werden zum Beispiel in sogenannten Kragarmregalen gelagert.

Diese unterscheiden sich von den typischen Palettenregalen durch die auskragenden Arme, die keine Zwischenstützen benötigen. Dadurch kann jedes Langgut mit beliebiger Länge in Regalsystemen untergebracht werden.

Die Entscheidung für Blech oder Stahl ist auch eine Frage der Sicherheit. Je robuster ein System, desto mehr Last kann man hier einlagern. Je höher ein Regal ist, umso sicherer muss es stehen und bedienbar sein. Man sollte also nicht unbedingt auf Kosten der Sicherheit am Material sparen.

In der Planungsphase für Ihr neues Lager sind die folgenden Fragen empfehlenswert: 

  • Welche Produkte möchten Sie lagern? Je nach Länge, Gewicht und Handhabung kommen z.B. Kragarmregale, Palettenregale oder Vertikalregale zum Einsatz.
  • Wie hoch ist Ihr Lagerraum und wie ist das Handling beim Ein- und Auslagern? Benutzen Sie einen Gabelstapler, einen Kran oder vielleicht keins von beiden?
  • Soll Ihre Ware in einer Halle oder im Freigelände gelagert sein? Benötigen Sie ein Dach?
  • Wie viele Lagerebenen brauchen Sie?
  • Spielt die Oberfläche eine große Rolle? Sollen die Regale feuerverzinkt sein?

OHRA ist seit 40 Jahren Ihr Spezialist für die Lagerung langer, schwerer oder unhandlicher Güter sowie europäischer Markführer für Kragarmregale. Robuste Lager- und Regalsysteme aus hochwertigem, vollwandigem Normbaustahl unterscheiden uns eindeutig vom Wettbewerb. Unabhängig davon, in welcher Branche Sie zuhause sind: wir sind Ihr kompetenter und vertrauenswürdiger Partner für alle Fragen rund um das Thema Lagertechnik.

 

Fieldset

Unverbindliche Beratung

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen und sind auf der Suche nach einer kostenlosen und unverbindlichen Beratung?


Wir wünschen frohe Ostern!

 

Liebe Kunden, liebe Mitarbeiter,

wir wünschen Ihnen allen ein frohes Osterfest! Ostern ist eine Zeit des Neubeginns…

Weiter

BAUMAG 2023

Die Schweizer Fachmesse für Baumaschinen, Baugeräte und Werkzeuge

Weiter

Erfolgsgeschichte

Ungebremste Produktion

Der Metallgroßhändler Adamet-Niemet ersetzte das bisherige Lagerkonzept mit Bodenlagerung und zu niedrigen Regalen durch eine Lagerung in bis zu 8.570…

Zur Erfolgsgeschichte

Referenzen

Adamet
URKOITIK
Investzal
Albixon
Legalny Autozlom
Adamet

Adamet

Der Metallgroßhändler Adamet-Niemet ersetzte das bisherige Lagerkonzept mit Bodenlagerung und zu niedrigen Regalen durch eine Lagerung in bis zu 8.570 Millimeter hohen Kragarmregalen von OHRA. Die Traglasten der Kragarme beträgt dabei 500 oder 600 Kilogramm, bis zu 16 Lagerebenen sind bei einer Regalhöhe von 8.570 Millimetern möglich. So konnte nicht nur die Lagerkapazität erhöht, sondern auch die Ein- und Auslagerungsprozesse beschleunigt und die Effizienz der Produktion gesteigert werden. Die flexiblen, höhenverstellbaren Kragarme der OHRA-Regale weichen zudem bei Stößen nach oben und seitlich aus. So wird die Ware vor Beschädigungen geschützt.

Zur Erfolgsgeschichte

URKOITIK

URKOITIK

Kein Zeitverlust beim Manövrieren von sperrigen teilen.

Zur Erfolgsgeschichte

Investzal

Investzal

Zur Lagerung von bis zu 5 Tonnen schweren Coils installierte das ungarische Unternehmen Invesztál ein 19,9 Meter langes Palettenregal von OHRA. Das Schwerlastregal wurde individuell auf die Dimensionen der auf Paletten eingelagerten Coils angepasst. Im Vergleich zur bisherigen Lagerung – eine Mischung aus Bodenlager und Standard-Regal - ist der Zugriff auf die Coils mit den neuen Regalen einfacher, zuverlässiger und schneller. Zudem werden Beschädigungen an den - teils auch farbig - verzinkten Coils minimiert.

Zur Erfolgsgeschichte

Albixon

Albixon

ALBIXON, einer der führenden Hersteller von Schwimmbädern und Poolüberdachungen in Europa, hat seine Lagerkapazitäten mit einer überdachten Kragarmregalanlage von OHRA erweitert. Hier lagern palettierte Aluminiumprofile; die Länge der Paletten beträgt 5 bis 12 Meter, das Gewicht reicht von 500 bis 1.200 Kilogramm. Die neue Regalanlage bietet nicht nur mehr Platz, sondern reduziert auch Kosten: Unnötige Materialbewegungen werden vermieden, die Effizienz der Lagertransporte steigt und das Risiko von Schäden an der Lagerware sinkt. Dank des Witterungsschutzes sinken zudem die Kosten für die Qualitätskontrolle. Durch die gute Übersicht über die eingelagerten Waren ist auch die Inventur deutlich einfacher durchzuführen.

Zur Erfolgsgeschichte

Legalny Autozlom

Legalny Autozlom

Statt wie bisher einfach gestapelt auf dem Boden lagert der Autorverwerter Legalny Autozłom Altfahrzeuge heute in robusten Kragarmregalen von OHRA: Der europäische Marktführer für Kragarmregale bietet speziell für Recyclingbetriebe und Abschleppdienste ein robustes Kragarmregal für Fahrzeuge und Fahrzeugteile. Bei Legalny Autozłom finden damit doppelt so viele Fahrzeuge auf derselben Fläche Platz wie bei der bisherigen Bodenlagerung. Zudem ermöglicht das Lagersystem jetzt einen direkten Zugriff auf bestimmte Fahrzeuge und schafft insgesamt mehr Ordnung auf dem Lagerplatz.

 

Zur Erfolgsgeschichte